Rechtsanwaltsfachangestellte
Die Regelausbildungsdauer für Rechtsanwaltsanwalts-, Notar- und Patentanwaltsfachangestellte beträgt drei Jahre.
In der 10. Jahrgangsstufe werden Notar- und Patentanwaltsfachangestellte zusammen mit den Rechtsanwaltsfachangestellten in Bayreuth unterrichtet, in der 11. und 12. Jahrgangsstufe in München.
In der 11. Jahrgangsstufe findet der Unterricht an 1,5 Berufsschultagen statt.
Stundentafel
| Klasse 10 | Wochenstunden |
| Religionslehre | 1 |
| Deutsch | 1 |
| Politik und Gesellschaft | 1 |
| Englisch | 1 |
| Betriebs- und gesamtwirtschaftliche Prozesse (BGP): | |
| Lernfeld 1: Beruf und Ausbildungsbetrieb präsentieren | 1 |
| Lernfeld 2: Arbeitsabläufe im Team organisieren | 1 |
| Anwendung des bürgerlichen Rechts (AbR): | |
| Lernfeld 3: Schuldrechtliche Regelungen bei der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen anwenden | 3 |
| Summe: | 9 |
| Klasse 11 | Wochenstunden |
| Religionslehre | 1 |
| Deutsch | 1 |
| Politik und Gesellschaft | 1 |
| Englisch | 1 |
| Betriebs- und gesamtwirtschaftliche Prozesse (BGP): | |
| Lernfeld 5: Aufgaben im Personalbereich wahrnehmen | 1 |
| Lernfeld 6: Geschäftsprozesse erfassen, kontrollieren und bewerten | 1 |
| Lernfeld 7: Wirtschaftliche Einflüsse auf betriebliche Entscheidungen beurteilen | |
| Anwendung des bürgerlichen Rechts (AbR): | |
| Lernfeld 4: Ansprüche außergerichtlich geltend machen | 2 |
| Lernfeld 8: Sachenrechtliche Regelungen bei der Bearbeitung von Aufträgen beachten | 1 |
| Bearbeitung zivilrechtlicher Mandate (BZM): | |
| Lernfeld 9: Aufgaben im gerichtlichen Mahnverfahren selbstständig bearbeiten | 1 |
| Lernfeld 10: Das zivilrechtliche Mandat im erstinstanzlichen Verfahren bearbeiten | 2 |
| Lernfeld 11: Rechtsbehelfs- und Rechtsmittelverfahren begleiten | 1 |
| Lernfeld 14: Besondere Verfahren bearbeiten | 1 |
| Summe: | 15 |
| Klasse 12 | Wochenstunden |
| Religionslehre | 1 |
| Deutsch | 1 |
| Politik und Gesellschaft | 1 |
| Englisch | 1 |
| Anwendung des bürgerlichen Rechts (AbR): | |
| Lernfeld 13: In familien- und erbrehtlichen Angelegenheiten tätig werden | 2 |
| Bearbeitung zivilrechtlicher Mandate (BZM): | |
| Lernfeld 12: Vorgänge in der Zwangsvollstreckung bearbeiten | 3 |
| Summe: | 9 |