Comenius - European Labour Market - Projektzusammenfassung

Da die Situation auf dem Europäischen Arbeitsmarkt und besonders die Jugendarbeitslosigkeit momentan sehr intensiv diskutierte Themen sind, haben sich die Tallinna Majanduskool und die Staatliche Berufsschule II Bayreuth zusammengeschlossen, um ihre Schüler mit Strategien für einen erfolgreichen Karrie- restart auszurüsten. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Schülern die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt bewusst zu machen und ihnen die notwendigen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen zu geben, um die Chancen des gemeinsamen Europäischen Arbeitsmarktes zu nutzen.

Dies beinhaltet:

  • eine tief gehende Analyse der momentanen Situation
  • ein Vergleich von unterschiedlichen beruflichen Bildungssystemen in Europa

  • den Ablauf eines Bewerbungsverfahrens in Deutschland (D), Estland (EE) und England (GB) zu erfahren

  • Europäische Organisationen, Programme und Werkzeuge kennen zu lernen, die Unterstützung bei der Karriereplanung geben

  • die Verwendung bestimmter Karriere-Tools zu trainieren (z.B. Monster, EURES)

  • die Schüler zum Erwerb von Arbeitserfahrung im Ausland zu ermutigen, die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen zu entwickeln und ihre Fähigkeiten und Bereitschaft zur Arbeit im Ausland zu steigern

  • die IT-Fähigkeiten von Schülern und Lehrern durch den Einsatz moderner Kommunikationsmittel einzusetzen und zu vertiefen

  • Englisch in lebensechten Situationen anzuwenden und interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten zu erwerben

Beide Schulen fühlen sich dem Erfolg ihrer Schüler auf dem (europäischen) Arbeitsmarkt verpflichtet und versprechen sich neue Impulse durch die Mitarbeit an dem Projekt. Dies schließt auch das Lehrpersonal beider Schulen mit ein, das seine Kompetenzen sowie Kenntnisse zur erfolgreichen Vorbereitung der Schüler auf das Arbeitsleben erweitern soll.

Interkulturelle Ziele des Projekts

Schüler und Lehrer...

  • werden durch das Projekt positiv in ihrer Bereitschaft zur Mobilität innerhalb Europas beeinflusst - erkennen, welche Möglichkeiten die EU in Hinblick auf den Arbeitsmarkt bietet

 

Methodische Ziele

Schüler und Lehrer...

  • verbessern und erwerben neue Sprachkenntnisse (Englisch, Estnisch)
  • erwerben Faktenwissen zu unterschiedlichen Aspekten des Arbeitsmarkts
  • werden ermutigt Strategien zur Karriereplanung, Bewerbung und lebenslangem Lernen zu erwerben und anzuwenden, sowie Auslandserfahrung zu sammeln
  • verbessern ihre Fähigkeiten bei der Anwendung von Internet-Technologien
  • lernen eine Umfrage mit Fragebogen durchzuführen und auszuwerten

 

Im Ablauf des Projekts sollen die folgenden Ziele bzw. Arbeitsschritte erreicht bzw. durchgeführt werden:

Schritt 1 - Analyse

1.1 Untersuchung der momentanen Arbeitsmarktsituation in der EU (insbesondere EE und D)
1.2 Vergleich der beruflichen Bildung in EE und D
1.3 Analyse der Länder mit der höchsten und niedrigsten Jugendarbeitslosigkeit in Europa, Suche nach Gründen
1.4 Analyse der regionalen Arbeitsmärkte in Bayreuth und Tallinn
1.5 Durchführung einer Umfrage zur Untersuchung der Einstellung der Schüler zur Karriereplanung, der Bereitschaft im Ausland Erfahrung zu sammeln und deren Wissen zu Bewerbungsverfahren und lebens- langem Lernen
1.6 Untersuchung welche Anforderungsprofile lokale Firmen stellen

Schritt 2 - Bewerbungsverfahren

2.1 Kennenlernen unterschiedlicher Möglichkeiten zur Stellensuche
2.2 Erwerb von Strategien zur erfolgreichen Bewerbung
2.3 Kennenlernen des Europass Lebenslauf, Prüfung und Bewertung von Fremdsprachenkenntnissen so- wie des Bewerbungsverfahren in englischsprachigen Ländern und dem Zielland
2.4 Kennenlernen von Unterschieden zwischen dem Ablauf einer Bewerbung in EE, D und GB
2.5 Erwerb von Englischkenntnissen im Zusammenhang mit Bewerbungen

Schritt 3 - Karriereaussichten und -planung

3.1 Erwerb von Kenntnissen über die verwaltungsmäßigen und organisatorischen Aspekte einer Arbeits- stelle im Ausland (Arbeitserlaubnis, Wohnungssuche usw.)
3.2 Vorstellung des Europass und der europäischen LLP Programme
3.3 Untersuchung der weiteren Bildungsmöglichkeiten für unsere Schüler nach der Erstausbildung