Interaktiver Zwischenbericht AI4PROSA
Der interaktive Bericht „KI für mehr Produktsicherheit und berufliche Bildung: Erkenntnisse aus einem branchenübergreifenden Wissensaustausch“ ist jetzt auf der Projektseite ai4prosa.eu verfügbar. Er fasst die wichtigsten Schlussfolgerungen der Veranstaltung zusammen, die vom 3. bis 5. Juni an der Universität Alicante im Rahmen des europäischen Projekts AI4ProSa stattfand.
Dieses Dokument ist mehr als nur eine Zusammenstellung von Inhalten; es ist ein dynamisches Tool, mit dem Sie durch die Ergebnisse, Präsentationen und Überlegungen der Konsortialpartner navigieren können. Dank seines visuellen und intuitiven Designs können Sie:
- die wichtigsten Beiträge jeder teilnehmenden Organisation erkunden
- sich mit Kernkonzepten rund um künstliche Intelligenz (KI), Ethik, Gesetzgebung und berufliche Bildung und Ausbildung befassen
- die praktischen Sitzungen und Workshops zum Thema Produktsicherheit noch einmal durchgehen.
- über die Auswirkungen der KI auf die Konsumgüterindustrie, insbesondere auf KMU, und auf Bildungsumgebungen nachdenken.
Darüber hinaus bietet der Bericht tiefere Einblicke in Themen wie den europäischen Rechtsrahmen, die Gestaltung von KI-basierten Bildungsassistenten und die Herausforderungen der Validierung, Personalisierung und ethischen Nutzung dieser Technologien.
Experten der Berufsschule II präsentieren Chancen und Risiken von KI in der Berufsbildung
KI-Bots bieten ein großes Potential für Lernende und Lehrkräfte in der beruflichen Bildung. Aber es ergeben sich auch Risiken und mögliche Problemfelder beim Einsatz von KI. Die Lehrkräfte StRin Fraissinet, OStR Dietl und StD Kolb stellten im Rahmen des Projekttreffens diese Chancen und Risiken vor.
Die Präsentation können Sie als PDF-Datei herunterladen.